Käfige
DOWNLOAD DER DETAILS ZUSAMMENGEFASST IN EINEM PDF
Text, Bild und Tabelle Katalog 1.15 / Zurück zur Übersicht
Die wichtigsten Aufgaben eines Käfigs sind:
- Trennung der Wälzkörper, um Reibung und dadurch die mögliche Wärmeentwicklung gering zu halten
- Einhaltung des gleichen Abstandes zwischen den Wälzlagern, um eine gleichmäßige Lastverteilung und einen ruhigen Lauf zu garantieren
- Führung der Wälzkörper in der unbelasteten Zone des Wälzlagers
- Verhinderung des Herausfallens der Wälzkörper (bei zerlegbaren Wälzlagern)
Die Auswahl der unterschiedlichen Käfigwerkstoffe hängt von unterschiedlichen Kriterien ab: chemische Reaktionen, die durch den Schmierstoff entstehen, Betriebstemperatur im Lager und die Belastung auf den Käfig.
Es gibt aus diesem Grund Blech- und Massivkäfige. Massivkäfige sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich:
Metall, Kunststoff und Hartgewebe. Rillenkugellager haben standardmäßig einen Blechkäfig. Für spezielle Anwendungen außerhalb der Standardkäfigwerkstoffe nehmen Sie bitte Kontakt zu den LFD-Ingenieuren auf.